ABCSG News Archiv
Hier finden Sie alle Neuigkeiten zu unseren Studien und die Nachberichte von ABCSG Events.
ABCSG-Teamerweiterung
09.03.2009
Zwei neue Mitarbeiterinnen Manuela Gridling hat am Montag den 02.03.2009 ihre Tätigkeit als Data Managerin aufgenommen. Als neue Monitorin für die Region West wird Miriam Maurer in Zukunft zuständig sein. Die ABCSG wünscht einen guten Start und freut sich auf die Zusammenarbeit!
weiter
Studienupdate in Linz:
Viel gelernt aus 2 Jahren ABCSG-18
04.03.2009
Seit zwei Jahren arbeiten ABCSG-Zentren an einem Studienprojekt, welches das Osteoporoserisiko von Brustkrebspatientinnen senken soll. Am Dienstag, 3. März wurde in Linz Zwischenresümee über die bisherige Studienlaufzeit gezogen.
weiter
Buchtipp: „Aufgeben tut man einen Brief“
02.03.2009
Armin ist fünf Jahre alt, als seine Mama an Brustkrebs erkrankt. Während er auf ihre Rückkehr aus dem Krankenhaus wartet, erzählt er, wie es ihm seit dieser Zeit ergangen ist. Gerade als Armins Leben wieder „wie früher“ wird, passiert etwas für ihn Entsetzliches. Doch mit Hilfe seiner Familie lernt er mit der Krankheit seiner Mutter umzugehen, und den Mut nicht zu verlieren.
weiter
abcsg.gallery und Zertifizierungsfeier am LKH Villach
18.02.2009
Großer Andrang herrschte im LKH Villach beim Informationsabend Brustzentrum Villach. Viele Patientinnen, VertreterInnen der Selbshilfegruppen, eine Schauspielgruppe und Interessierte waren der Einladung gefolgt, um dem interdisziplinären Team des Brustzentrums zu gratulieren. Das Zentrum wurde erst vor kurzem zum Brustgesundheitszentrum zertifiziert.
weiterABCSG-16: Amendment 2 zu Protokoll
15.02.2009
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
weiter
ABCSG schreibt Therapiegeschichte:
Studienergebnis von ABCSG-12 in „The New England Journal of Medicine“ publiziert
12.02.2009
Die ABCSG-12 Studie hat gezeigt, dass eine zusätzliche Bisphosphonattherapie zur Standardtherapie bei prämenopausalen Patientinnen mit hormonsensitivem Brustkrebs das Rezidivrisiko um 36 Prozent gegenüber jenen Patientinnen welche die bisher übliche Antihormontherapie erhalten, senken kann. Die renommierte Fachzeitschrift „New England Journal of Medicine“ hat in ihrer aktuellen Ausgabe dieses Studienergebnis publiziert – eine Auszeichnung, die nur wenigen österreichischen Forschern zuteil wird.
weiter
Start von abcsg.future: das Nachwuchsföderprogramm für PrüfärztInnen der ABCSG
12.02.2009
Erste Ausschreibung: Reisestipendien für zwei Onkologiekongresse
weiter
Roswitha Neuhold
10.02.2009
Angekommen im „Dream-Team“:
Erfolgreiche Study Nurse der ABCSG
ABCSG-25: Internationales Treffen für Studyteams
06.02.2009
Für März 2009 ist ein weiteres internationales Treffen der an Studie 25 beteiligten Teams aus Österreich, Schweden, Deutschland und Finnland geplant. Der Termin wurde für Mittwoch, den 11. März 2009, 17 bis 19 Uhr, in St. Gallen im SAS-Radisson Hotel angesetzt.
weiter
Gelungenes Re-Start-Meeting ABCSG-C05/Petacc 8
29.01.2009
Das Interesse für Kolorektalstudien und neue Forschungsergebnisse zu dieser Krebsentität ist groß. Das Re-Start-Meeting wurde trotz schlechter Witterungsverhältnisse von vielen ÄrztInnen aus ganz Österreich besucht.
weiter
ABCSG-8: This calls for a celebration
23.01.2009
Es war ein schönes Fest. Viele PrüfärztInnen und Study Nurses der ABCSG haben den weiten Weg nicht gescheut und sind nach Wien gekommen – zur Feier anlässlich der neuen Daten von ABCSG-8. Zurecht verdient dieses Studienergebnis gehört und gefeiert zu werden. Die 1996 in Österreich begonnene Studie erwies sich als weitsichtig und in der Umsetzung zu dieser Zeit mit einer Beteiligung von 3.224 Frauen als einzigartig.
weiter
Erleichterung im klinischen Alltag
PANTHER / ABCSG 25: Blutabnahme am Tag oder am Tag vor der Chemotherapie
23.01.2009
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
weiter
abcsg.gallery In Vöcklabruck: Tolle Veranstaltung!
21.01.2009
Der Veranstaltungsraum der Krankenpflegeschule war bis auf den letzten Platz gefüllt. Mehr als 140 interessierte Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher waren gekommen, um sich über die Möglichkeiten der Diagnostik und Behandlung von Brustkrebs zu informieren.
weiterGenetische Unterschiede beim Therapieansprechen
19.01.2009
Große Aufmerksamkeit erregte in San Antonio auch ein Projekt der österreichischen Studiengruppe, das die ABCSG gemeinsam mit der Mayo Clinic durchgeführt hat.
weiterGenetische Unterschiede beim Therapieansprechen
19.01.2009
Gemeinsames Forschungsergebnis der Mayo Clinic und ABCSG-Tumorbank 19.1.2009 Patientinnen mit einem vererbten Mangel des vom CYP2D6 Gens produzierten Enzyms, das für den Tamoxifen-Stoffwechsel verantwortlich ist, haben ein vierfach erhöhtes Risiko für eine Wiederkehr ihres Brustkrebses im Frühstadium, im Vergleich zu jenen Frauen, die den Enzymmangel nicht haben und mit Tamoxifen behandelt werden. Das bestätigen aktuelle […]
weiterABCSG-25: Bestimmung der Blutwerte
22.12.2008
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
weiterSan Antonio: ABCSG und Mayo Clinic finden genetische Ursache für Therapieansprechen bei ER+ Brustkrebspatientinnen
19.12.2008
Neue Forschungsergebnisse wurden von Wissenschaftern der Mayo Clinic in Zusammenarbeit mit der ABCSG veröffentlicht: Diese bestätigen, dass Patientinnen mit einem vererbten Mangel des vom CYP2D6 Gens produzierten Enzyms ein 4-fach erhöhtes Risiko für eine Wiederkehr ihres Brustkrebses im Frühstadium haben.
weiter
San Antonio: Neue Ergebnisse zu ABCSG-8 Überlebensvorteil für die Sequenz-Patientinnen
19.12.2008
Neueste Forschungsergebnisse zu ABCSG-8 zeigen eindrucksvoll, dass bei der Behandlung von postmenopausalen Brustkrebspatientinnen mit hormonrezeptorpositiver Erkrankung im Hinblick auf Überlebensvorteile die sequentielle Behandlung mit Tamoxifen gefolgt von Anastrozol einer alleinigen Tamoxifentherapie klar überlegen ist. Die Zahl der Todesfälle nach Brustkrebs sank im Behandlungsvergleich um 23 Prozent.
weiterNeu: OCTO-Newsletter
12.12.2008
für jene Zentren, die sich an ABCSG-C06 beteiligen.
weiterABCSG-16: Wichtige Information zu MACRO
11.12.2008
Formblatt für die Vergabe der Zugriffsrechte
weiterTeilen auf