Studien in Behandlungsphase und Follow-up

ABCSG 22R-QoL

Quality of Life-Befragung im Rahmen der Erhebung zur Lebensqualität von Brustkrebspatient:innen registriert in ABCSG 22R


ABCSG 25 / PANTHER

Eine kontrollierte, randomisierte, adjuvante Phase-III-Studie: An die Patient:in angepasste Chemotherapeutikabehandlung mit Epirubicin und Cyclophosphamid gefolgt von Docetaxel (dtEC→dtT) oder 5-Fluorouracil, Epirubicin und Cyclophosphamid gefolgt von Docetaxel (FEC→T)


ABCSG 28 / Posytive

Primäre Operation bei SYnchron meTastasiertem InVasivEn Brustkrebs – die POSYTIVE Studie: eine prospektiv randomisierte multizentrische Studie zur Evaluierung der lokalen Therapie


ABCSG 36 / PENELOPEB / ETERNITY

Phase-III-Studie zur Evaluierung von Palbociclib (PD-0332991), einem Cyclinabhängigen-Kinase-(CDK)-4/6-Inhibitor, bei Patient:innen mit Hormonrezeptorpositivem, HER2-normalem, primärem Mammakarzinom mit hohem Rezidivrisiko nach neoadjuvanter Chemotherapie ETERNITY: Register zur langfristigen Nachbeobachtung von Sicherheits- und Wirksamkeitsparametern bei Teilnehmerinnen und Teilnehmern an Studien der German Breast Group (GBG)


ABCSG 39 / Aphinity

Ein randomisierter, multizentrischer, doppelblinder, Plazebo-kontrollierter Vergleich von Chemotherapie plus Trastuzumab und Plazebo mit Chemotherapie plus Trastuzumab und Pertuzumab als adjuvante Therapie bei Patient:innen mit operablem HER2-positivem primärem Mammakarzinom


ABCSG 41 / OlympiA

Randomisierte, doppelblinde, Placebo-kontrollierte, multizentrische Phase-III Parallelgruppenstudie, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Olaparib im Vergleich zu Placebo als adjuvante Behandlung von Patient:innen mit BRCA-1/2-Keimbahnmutationen und HER2-negativem Hochrisiko-Brustkrebs zu beurteilen, die eine definitive lokale und neoadjuvante bzw. adjuvante Behandlung abgeschlossen haben


ABCSG 42 / PALLAS

PALbociclib CoLlaborative Adjuvant Study: Randomisierte Phase-III-Studie mit Palbociclib zusammen mit einer adjuvanten endokrinen Standardtherapie versus adjuvante endokrine Standardtherapie allein für hormonrezeptorpositive (HR+) / HER2-negative Patient:innen mit frühem Brustkrebs


ABCSG 43 / INSEMA

Vergleich der axillären Sentinel-Lymphknotenbiopsie versus keine Axilla-Operation bei Patient:innen mit invasivem Mammakarzinom (Stadium I und II) und brusterhaltender Therapie: Eine prospektiv-randomisierte, operative Studie (INSEMA-Studie) Coordinating Investigator: Michael Knauer (St. Gallen) Studienstart: 09/2015 (global), 03/2016 (national) Stichprobenumfang: 5.505 Sponsor: Universität Rostock Beschreibung und Status: An dieser prospektiven, chirurgischen Studie, die die Universität Rostock leitet, waren seitens […]


ABCSG 48 / POSITIVE

Eine Studie zur Beurteilung der Schwangerschaftsergebnisse und der Unbedenklichkeit einer Unterbrechung der Hormontherapie bei jungen Frauen mit einem hormonempfindlichen Mammakarzinom, die schwanger werden möchten


ABCSG 51 / AURORA

Studie für ein besseres Verstehen der molekularen Aberrationen bei metastasierendem Brustkrebs


ABCSG 52 / ATHENE

Offene, zweiarmige, randomisierte, Phase-II-Studie mit Atezolizumab in Kombination mit zweifacher HER2 Blockade plus Epirubicin als neoadjuvante Therapie für Patientinnen mit HER2-positivem Brustkrebs im Frühstadium


ABCSG P02

Prospektive, randomisierte Phase-II-Studie zur Therapie mit FOLFIRINOX alleine versus FOLFIRINOX in Kombination mit Strahlenchemotherapie in Patient:innen mit lokal fortgeschrittenem, nicht resektablem Bauchspeicheldrüsenkrebs




Teilen auf


Top