ABCSG C08 / EXERCISE

Status: Behandlungsphase und Follow-up


Eine randomisierte Phase III Studie zur Wirksamkeit von Ausdauertraining zur Reduktion der Rezidivrate nach Ende einer adjuvanten Chemotherapie beim lokalisierten Kolorektalkarzinom

Coordinating Investigator: Gudrun Piringer (Linz)
Studienstart: 11/2018 (national)
Stichprobenumfang: 100
Sponsor (Österreich): ABCSG

Beschreibung und Status:

Die ABCSG C08 / EXERCISE II Studie ist eine randomisierte, zweiarmige, multizentrische Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit von Ausdauertraining nach einer adjuvanten Chemotherapie bei Patient:innen mit Darmkrebs. Diese Studie wird von der ABCSG gesponsert und koordiniert und umfasst 8 österreichische Standorte in Wien, Linz, Graz, Salzburg, Steyr, Kufstein, Ried, Braunau und Wels. Bis Ende 2024, als die Rekrutierung abgeschlossen wurde, wurden insgesamt 91 Patient:innen registriert. Hauptziel ist die Verringerung der Rückfallquote und die Verbesserung der Lebensqualität durch eine Steigerung der körperlichen Aktivität der Patienten.

Die Teilnehmer der Trainingsgruppe erhalten ein individuell überwachtes Training auf der Grundlage regelmäßig durchgeführter Ergometrien. Sie werden ermutigt, das Ausdauertraining dreimal pro Woche über einen geplanten Zeitraum von 12 Monaten zu absolvieren. Nach einer langsamen Aufbauphase in den ersten Monaten wird der Zeitaufwand für das Training mit drei Stunden pro Woche veranschlagt. Die Ergebnisse werden, mit denen von Patienten verglichen, die nur ihren üblichen körperlichen Aktivitäten nachgehen.

Neben der üblichen Nachsorge nach einer Darmkrebsbehandlung werden im Verlauf der Studie eine Reihe weiterer Parameter wie die gesteigerte körperliche Leistungsfähigkeit, die Lebensqualität, Stoffwechselparameter oder molekulare Marker erfasst. Die Nachsorgephase wird über einen Zeitraum von 36 Monaten durchgeführt.



Teilen auf


Top