Projektantrag
Über abcsg.research können sowohl Projektanträge eingereicht werden, welche Zugang zu klinischen Daten als auch zu Bioproben bzw. deren Daten inkludieren. Das Gewebematerial von StudienpatientInnen wird von abcsg.research auch für innovative und interessante Forschungsprojekte zur Verfügung gestellt. Den Antrag zur Einreichung eines Forschungsprojektes finden Sie hier zum Download.
Bitte füllen Sie in Ihrem eigenen Interesse den Antrag vollständig aus und übermitteln Sie ihn per E-Mail an folgende Adresse: research@abcsg.at.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an abcsg.research:
Assoc.-Prof. Mag. Dr. Martin Filipits
Tel. +43 1 40160 57528
E-Mail: martin.filipits@meduniwien.ac.at bzw.
E-Mail: research@abcsg.at
Download Projekt-Antragsformular
Genehmigte Projekte
Das Gewebematerial von StudienpatientInnen wird von abcsg.research auch für innovative und interessante Forschungsprojekte zur Verfügung gestellt. Ein Antrag zur Einreichung eines Projektes findet Sie unter „Projektantrag“.
Auf unkompliziertem und raschem Weg wird innerhalb von abcsg.research entschieden, ob das Projekt unterstützt wird.
2018
2018/27:
Evaluierung der GIRK1-Expression im Primärtumor als prädiktiver und prognostischer Faktor bei Mammakarzinom von Patientinnen in der ABCSG 6 bzw. 6A abhängig von der Art der adjuvanten Therapie
Einreicher: Univ.-Prof. Dr. Thomas Bauernhofer, MedUni Graz, Universitätsklinik für Innere Medizin thomas.bauernhofer@klinikum-graz.at
2018/28:
Prognostic ability of EPclin score in Node Positive Patients
Einreicher: Priv.-Doz. Dr. Ralf Kronenwett, Myriad Genetics kronenwett@sividon.com
2018/29:
MAF amplification and treatment outcomes in ABCSG 12, ABCSG 16, and ABCSG 18
Einreicher: Univ.-Prof. Dr. Michael Gnant, MedUni Wien, Universitätsklinik für Chirurgie und Assoz. Prof. Mag. Dr. Martin Filipits, MedUni Wien, Institu für Krebsforschung michael.gnant@meduniwien.ac.at, martin.filipits@meduniwien.ac.at
2017
2017/20:
Stellenwert der intraoperativen Gefrierschnittuntersuchung nach neoadjuvanter Chemo- oder endokriner Therapie in den ABCSG-Studien, 14, 24, 34, 38 und 40
Einreicherin: Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. Zsuszanna Bagó-Horvath, MedUni Wien, Klinisches Institut für Pathologie zsuszanna.bago-horvath@meduniwien.ac.at
2017/21:
Patients reported outcomes in ABCSG 34: A prospective, open, randomized, phase-II study of a therapeutic cancer vaccine (L-BLP25, Stimuvax®) in the pre-operative treatment of women with primary breast cancer.
Einreicherin: Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. Vesna Bjelic-Radisic, MedUni Graz, Universitätsklinik für Frauenheilkunde vesna.bjelic-radisic@medunigraz.at
2017/23:
Novel biomarkers for PDAC patients treated with neoadjuvant therapy
Einreicherin: Dr. Paola Martinelli, MedUni Wien, Institut für Krebsforschung paola.martinelli@meduniwien.ac.at
2017/26:
Evaluation of pre- and intratherapeutic tumorbiological characteristics in the prediction of RCB0/1 in women with early breast cancer who are treated with neoadjuvant SoC (ABCSG 34)
Einreicher: Univ.-Prof. Dr. Christian Singer, MPH, MedUni Wien, Universitätsklinik für Frauenheilkunde christian.singer@meduniwien.ac.at
2016
2016/13:
ABCSG 08 – Retrospektive Auswertung der Androgenrezeptor-Expression auf immunhistochemischer und Genexpressionsebene und Korrelation mit dem Therapieansprechen
Einreicher: OA Dr. Gabriel Rinnerthaler, Salzburger Landesklinik, Universitätsklinik für Innere Medizin III g.rinnerthaler@salk.at
2016/14:
ABCSG 12 – Retrospektive Auswertung der Androgenrezeptor-Expression und Korrelation mit dem Therapieansprechen
Einreicher: OA Dr. Gabriel Rinnerthaler, Salzburger Landesklinik, Universitätsklinik für Innere Medizin III g.rinnerthaler@salk.at
2016/15:
Die Funktion von STAT1 in der Immunevasion von Darmkrebs
Einreicher: Ass.-Prof. Mag. Dr. Robert Eferl, MedUni Wien, Institut für Krebsforschung robert.eferl@meduniwien.ac.at
2016/16:
Development of a plasma metabolomic signature in multigene assay „high risk“-patients
Einreicher: Assoz. Prof. Mag. Dr. Martin Filipits, MedUni Wien, Institut für Krebsforschung martin.filipits@meduniwien.ac.at
2016/17:
Effect of statin co-medication on the incidence of breast cancer recurrences in patients with early receiving aromatase inhibitors, denosumab or placebo
Einreicher: Dr. Christoph Minichsdorfer, MedUni Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin I christoph.minichsdorfer@meduniwien.ac.at
2016/18:
Evaluation of HER2/HER3 co-expression as prognostic and predictive biomarker in HER2-positive early-stage breast cancer patients receiving neoadjuvant chemo-immunotherapy with trastuzumab with or without bevacizumab within prospective randomized phase II trial ABCSG 32
Einreicher: Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. Rupert Bartsch, MedUni Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin I rupert.bartsch@meduniwien.ac.at
2016/19:
Das späte Rezidiv des primären ER+ Mammakarzinoms
Einreicherin: Dr. Stephanie Strobl, MedUni Wien, Universitätsklinik für Allgemeinchirurgie stephanie.strobl@meduniwien.ac.at
2015
2015/12:
Prognostic and predictive value of the progesterone/progesterone receptor (PR) system and of progesterone-mediated RANK/RANKL/OPG serum concentrations in denosumab-treated postmenopausal receptor-positive women with early breast cancer (ABCSG 18)
Einreicher: Univ.- Prof. Dr. Christian Singer, MPH, MedUni Wien, Universitätsklinik für Frauenheilkunde christian.singer@meduniwien.ac.at
2013
2013/01:
PIK3CA mutations and patient outcome in the Austrian Breast and Colorectal Cancer Study Group (ABCSG) Trial 8
Einreicher: Assoz. Prof. Mag. Dr. Martin Filipits, MedUni Wien, Institut für Krebsforschung martin.filipits@meduniwien.ac.at
2013/02:
Clinical relevance of estrogen-related receptor alpha (ERRa) expression in postmenopausal women with early-stage, hormone-responsive breast cancer
Einreicher: Assoz. Prof. Mag. Dr. Martin Filipits, MedUni Wien, Institut für Krebsforschung martin.filipits@meduniwien.ac.at
Teilweise genehmigt
2013/05:
Re-Analyse der ABCSG 12-Studie in Abhängigkeit der FSH-Serum-Spiegel
Einreicher: Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. Georg Pfeiler, MedUni Wien, Universitätsklinik für Frauenheilkunde georg.pfeiler@meduniwien.ac.at
2013/09:
Prognostic role of HER2 copy number and HER2/Centromer17 ratio on response to neoadjuvant trastuzumab-based therapy in ABCSG 24 and ABCSG 32
Einreicher: Univ.-Prof. Dr. Christian Singer, MPH, MedUni Wien, Universitätsklinik für Frauenheilkunde christian.singer@meduniwien.ac.at
Teilen auf