ABCSG News Archiv
Hier finden Sie alle Neuigkeiten zu unseren Studien und die Nachberichte von ABCSG Events.

Colorectal Task Force-Sonntag in Saalfelden
10.11.2009
Mit gleich 3 neuen Darmkrebsstudien konnte die Colorectal Task Force in Saalfelden aufwarten. Darunter ABCSG-R05, eine Studie mit einer Induktionschemotherapie, eine Lebermetastasenstudie und eine randomisierte Studie mit einem experimentellen OP-Arm.
weiter
Auszeichnung für Grazer Gynäkologie: Unter 100 Zentren wurde sie zum Zentrum des Jahres gewählt
10.11.2009
Die Klinische Abteilung für Gynäkologie der Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Graz rund um OA Dr. Gero Luschin-Ebengreuth als Principal Investigator und den Ärztinnen PD. OA. Dr. Vesna Bjelic-Radisic und OA. Dr. Gunda Pristauz-Telsnigg wurde von der ABCSG zum „Zentrum des Jahres“ gekürt.
weiterCCR PAPER : Neue Studienergebnisse
03.11.2009
Eine aktuelle interessante Publikation der Tumorbank im Clinical Cancer Research zum Thema „Low p27 Expression Predicts Early Relapse and Death in Postmenopausal Hormone Receptor–Positive Breast Cancer Patients Receiving Adjuvant Tamoxifen Therapy“ ist ab heute online verfügbar.
weiterABCSG-C06 Kick-Off
03.11.2009
Gelungenes KICK OFF am Mittwoch, 11.April 2007
QUASAR 2 (ABCSG-C06) kann starten

EXPERTS ON TOUR® in Leoben
17.10.2009
Eine kleine Runde niedergelassener ÄrztInnen und KlinikerInnen fand sich in Leoben zusammen, um mehr über das aktuelle Schwerpunktthema „Patientencompliance“ von EXPERTS ON TOUR® zu erfahren.
weiter
EXPERTS ON TOUR® in Wien
16.10.2009
In der MUMOK Lounge fanden sich diesmal viele niedergelassene ÄrztInnen ein, um sich Gründe bzw. Untersuchungen zur Compliance von Patientinnen anzuhören.
weiter
PETACC 8 Newsletter mit Randomisierungsdetails
14.10.2009
Nachdem bereits 2539 Patienten in die Studie randomisiert wurden, befindet sich die Studie nun im finalen Stadium der Rekrutierungsphase! Ein Screening von Patienten ist seit 06. Oktober 2009 nicht mehr möglich. Alle Patienten, die bis zu diesem Zeitpunkt gescreent wurden und die Einschlusskriterien erfüllen, können noch randomisiert werden.
weiter
Univ.-Prof. Dr. Reinhold Függer
12.10.2009
Wichtige Persönlichkeit in der CRTF: Prim. Univ.-Prof. Dr. Reinhold Függer, seit 2000 Vorstand der Chirurgischen Abteilung am Krankenhaus der Elisabethinen Linz, beschäftigt sich seit vielen Jahren insbesondere mit der hepatobiliären und kolorektalen Chirurgie. Das Zentrum zählt zu den engagiertesten ABCSG-Zentren, die Darmkrebsstudien durchführen.
weiter
20. Zentrum für ABCSG-C06 freigeschaltet
07.10.2009
Die Abteilung für Innere Medizin des LKH Fürstenfeld ist mit 30. September 2009 für die Studie ABCSG-C06/Quasar 2 freigeschaltet.
weiter
Bettina Gradl, Ina Pühringer, Christa Reder
05.10.2009
Studienkoordinatorinnen des Klinikum Wels-Grieskirchen
weiter
ABCSG-C06: Bereits 100 Patienten machen mit
02.10.2009
Bereits 100 Patienten machen mit, weitere 100 Patienten werden bis Juli 2010 noch gesucht. Prof. Jörg Tschmelitsch, Coordinating Investigator der Studie erläutert kurz, warum eine Studienteilnahme an diesem Protokoll von Vorteil sein kann:
weiter
Zwischenerfolg für ABCSG-C06
01.10.2009
Dieser Tage konnte in Österreich der 100. Patient in das internationale Studienprogramm ABCSG-C06 (QUASAR 2) eingeschlossen werden. Der Jubiläumspatient kommt aus Innsbruck und wird auf der Universitätsklinik für Innere Medizin von Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Eisterer in der Studie betreut.
weiter
EXPERTS ON TOUR® in Mistelbach
30.09.2009
Bilder von der Veranstaltung
weiter
Immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen:
Prof. Ernst Kubista geht in Pension, aber sicher nicht in den Ruhestand
29.09.2009
Er geht in Pension, aber der Gedanke an einen wirklichen Ruhestand passt nicht zu Prof. Ernst Kubista: Er wird weiter aktiv bleiben, wie es seinem Naturell entspricht.
weiter
ABCSG-16
29.09.2009
Sehr geehrte Investigators,
liebe Freunde,
wir sind nun endgültig im Endspurt von S.A.L.S.A., der größten und einer der wichtigsten ABCSG-Studien. Es fehlen nur mehr 362 Patientinnen, um das angestrebte Ziel von unglaublichen 3.500 auch wirklich zu erreichen. S.A.L.S.A. ist damit ein eindrucksvoller Beweis der Leistungsfähigkeit der interdisziplinären Zusammenarbeit in Österreich.
weiter
S.A.L.S.A. im Endspurt
29.09.2009
S.A.L.S.A., die größte und einer der wichtigsten ABCSG-Studien ist im Endspurt. Nur mehr 362 von insgesamt 3.500 Patientinnen kann eine Teilnahme an S.A.L.S.A. ermöglicht werden
weiter
ABCSG-18:
Informationsschreiben für Ordis Downloadmöglichkeit
25.09.2009
Gerade niedergelassene ÄrztInnen werden von Patientinnen immer wieder um Rat gefragt, wenn es um die Entscheidung geht, an einer klinischen Studie teilzunehmen. Sie sollen der Patientin bei der Entscheidungsfindung behilflich sein. Objektiv kann das eine Ärztin/ein Arzt nur dann tun, wenn sie/er über das klinische Studienprogramm auch Bescheid weiß.
weiter
Buchtipp: Die verlorene Kunst des Heilens. Anleitung zum Umdenken von B. Lown
24.09.2009
Der Herzspezialist Bernard Lown erzählt in seinem Buch „Die verlorene Kunst des Heilens. Anleitung zum Umdenken“ auf humorvolle, anschauliche und zum Teil auch bestürzende Art von seinem Leben als Arzt und Wissenschaftler. Er plädiert für eine „menschliche“ Medizin, bei der Ärzte Patienten zuhören und der Patient den für sich „richtigen“ Arzt findet.
weiter
ABCSG präsentiert Studienergebnis von ABCSG-24 in Berlin:
Brustkrebstherapie wird weiter optimiert
23.09.2009
In Österreich wurde Ende 2004 das neoadjuvante Therapieprotokoll ABCSG-24 aktiviert, das das klinische Ziel der Erhöhung der Komplettremissionsrate (d.h. in den Operationspräparaten der Patientinnen können keine lebenden Brustkrebszellen mehr nachgewiesen werden) zum Ziel hatte. Das beeindruckende Studienergebnis wurde heute von Prof. Dr. Günther Steger in Berlin präsentiert.
weiter
Erneutes Dreiländertreffen zu ABCSG-25
23.09.2009
Diesmal wurde der Europäische Krebskongress ECCO/ESMO in Berlin ausgewählt, um im Vorfeld den Fortschritt des gemeinsamen Studienprojektes ABCSG-25 bei einem Investigatormeeting zu diskutieren.
weiterTeilen auf