ABCSG – Clinical Opinions

Empfehlungen zur Diagnose, Therapie und Nachsorge von Patient:innen mit Mammakarzinom 

Wissenschaftliche Erkenntnisse aus klinischen Studien verändern die klinische Praxis – oft schneller, als Leitlinien angepasst werden können. Auch ist nicht jede Innovation von Beginn an allgemein akzeptiert – im Prozess des Erkenntnisfortschritts nimmt der Diskurs eine wesentliche Rolle ein. Gerade in Zeiten rapider Informationsweitergabe kann dies Patient:innen, aber auch Behandler:innen aller Berufsgruppen verunsichern.

Mit der neuen Rubrik „Clinical Opinions“ veröffentlicht die ABCSG ab nun immer wieder fundierte Analysen und Einschätzungen unserer Expert:innen nach intensivem Meinungsaustausch zu kontrovers diskutierten klinisch relevanten Fragestellungen.

Das neue Format versteht sich als praxisorientierte Hilfestellung im dynamischen Wissens- und Meinungsumfeld der onkologischen Versorgung. Zum Auftakt befassen wir uns mit den Studien SOUND und INSEMA und der sich daraus abgeleiteten Frage, ob bei bestimmten Brustkrebspatient:innen nun auf die Sentinel-Node-Biopsie verzichtet werden kann.

Alle Beiträge sind klar datiert, die mitwirkenden Expert:innen transparent dargestellt, und unterliegen einem strukturierten Aktualisierungsprozess: Nach spätestens sechs Monaten erfolgt eine inhaltliche Überprüfung, nach zwölf Monaten eine Überarbeitung oder Archivierung.

Die Rubrik „Clinical Opinions“ wird verantwortet von Univ.-Prof. Dr. Michael Gnant und Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Gabriel Rinnerthaler.

Guidance zum Verzicht auf Sentinel-Node-Biopsie



Teilen auf