Aktuelle Ausgabe des BIG-Newsletters „Research in Focus“ berichtet über die Entwicklung von KI-basierten Prognosetests für Brustkrebs durch die ABCSG
17.04.2025In der aktuellen Ausgabe des BIG-Newsletters „Research in Focus“ stellt Assoz. Prof. Martin Filipits, Leiter der ABCSG-Taskforce „Translational Projects“, ein vielversprechendes Forschungsprojekt der ABCSG vor: die Entwicklung und Validierung multimodaler KI-gestützter Tests zur Risikostratifizierung bei Brustkrebs.
Ziel dieser translationalen Forschung ist es, neue Prognosemodelle auf der Basis von digitalen Pathologiebildern und klinischen Daten zu erstellen – ohne zusätzlichen Laboraufwand und in Echtzeit. Im Gegensatz zu herkömmlichen genomischen Tests, die teuer, zeitaufwändig und gewebeintensiv sind, nutzen die neuen Verfahren moderne Ansätze des selbstüberwachten Lernens („self-supervised learning“), um relevante Bildmerkmale automatisch zu extrahieren.
Diese KI-Modelle werden mit umfangreichen Datensätzen aus früheren ABCSG-Studien trainiert und validiert. Zunächst liegt der Fokus auf Patient:innen mit ER+, HER2- Brustkrebs. Perspektivisch könnten die Tests aber auch für andere Subtypen wie das triple-negative Mammakarzinom eingesetzt werden, für die bisher keine geeigneten diagnostischen Werkzeuge empfohlen werden.
Ziel unserer Forschung ist es, dass unsere KI-gestützten Tests die Genauigkeit verbessern, in Zukunft für eine größere Bandbreite von Patient:innen anwendbar sind und die Therapieentscheidung erleichtern.
Download BIG-Newsletter “Research in Focus”, April 2025 / Ausgabe Nr. 22
Mehr Beiträge zum Thema:
BIG
Teilen auf