Studien in Behandlungsphase und Follow-up
ABCSG 39 / Aphinity
Ein randomisierter, multizentrischer, doppelblinder, Plazebo-kontrollierter Vergleich von Chemotherapie plus Trastuzumab und Plazebo mit Chemotherapie plus Trastuzumab und Pertuzumab als adjuvante Therapie bei Patient:innen mit operablem HER2-positivem primärem MammakarzinomABCSG 41 / OlympiA
Randomisierte, doppelblinde, Placebo-kontrollierte, multizentrische Phase-III Parallelgruppenstudie, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Olaparib im Vergleich zu Placebo als adjuvante Behandlung von Patient:innen mit BRCA-1/2-Keimbahnmutationen und HER2-negativem Hochrisiko-Brustkrebs zu beurteilen, die eine definitive lokale und neoadjuvante bzw. adjuvante Behandlung abgeschlossen habenABCSG 42 / PALLAS
PALbociclib CoLlaborative Adjuvant Study: Randomisierte Phase-III-Studie mit Palbociclib zusammen mit einer adjuvanten endokrinen Standardtherapie versus adjuvante endokrine Standardtherapie allein für hormonrezeptorpositive (HR+) / HER2-negative Patient:innen mit frühem BrustkrebsABCSG 43 / INSEMA
Vergleich der axillären Sentinel-Lymphknotenbiopsie versus keine Axilla-Operation bei Patient:innen mit invasivem Mammakarzinom (Stadium I und II) und brusterhaltender Therapie: Eine prospektiv-randomisierte, operative Studie (INSEMA-Studie)ABCSG 45
Die ABCSG 45 ist eine offene, randomisierte Phase-II-Studie, in die 90 PatientInnen mit frühem triple-negativem Brustkrebs und defizitärer homologer Rekombination (HRD) eingeschlossen werden sollen. Die neoadjuvant behandelten TeilnehmerInnen erhalten entweder den PARP-Inhibitor Olaparib, in Kombination mit Carboplatin, oder eine Taxan/ Anthrazyklin-basierte Chemotherapie (TAC) aus Doxorubicin, Docetaxel und Cyclophosphamid.ABCSG 48 / POSITIVE
Eine Studie zur Beurteilung der Schwangerschaftsergebnisse und der Unbedenklichkeit einer Unterbrechung der Hormontherapie bei jungen Frauen mit einem hormonempfindlichen Mammakarzinom, die schwanger werden möchtenABCSG 49 / POLAR
Eine unverblindete, multizentrische, randomisierte Studie der Phase III zu adjuvantem Palbociclib in Kombination mit Endokriner Therapie versus Endokrine Therapie allein für Patienten mit Hormonrezeptor-positivem / HER2-negativem, isoliertem, lokoregionärem Brustkrebs-Rezidiv nach ResektionABCSG 50 / BRCA-P
Eine randomisierte, doppelblinde, Placebo kontrollierte, multizentrische, internationale Phase III Studie zur Bestimmung der präventiven Wirkung von Denosumab auf Brustkrebs bei Frauen mit einer BRCA1-KeimbahnmutationABCSG 51 / AURORA
Studie für ein besseres Verstehen der molekularen Aberrationen bei metastasierendem BrustkrebsABCSG 56 / SASCIA
Die ABCSG 56 / SASCIA ist eine von der GBG gesponserte, randomisierte, offene, postneoadjuvante Phase-III-Studie zur Untersuchung von Sacituzumab Govitecan, einem Antikörper-Wirkstoff-Konjugat, bei Patient:innen mit primärem HER2-negativem Brustkrebs und hohem Rückfallrisiko nach neoadjuvanter Standardtherapie.
ABCSG C08 / EXERCISE
Eine randomisierte Phase III Studie zur Wirksamkeit von Ausdauertraining zur Reduktion der Rezidivrate nach Ende einer adjuvanten Chemotherapie beim lokalisierten KolorektalkarzinomABCSG P02
Prospektive, randomisierte Phase-II-Studie zur Therapie mit FOLFIRINOX alleine versus FOLFIRINOX in Kombination mit Strahlenchemotherapie in Patient:innen mit lokal fortgeschrittenem, nicht resektablem BauchspeicheldrüsenkrebsTeilen auf