Datenschutzerklärung für Teilnehmer/Innen von Veranstaltungen der ABCSG

(Stand: 11.5.2021)

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:

Verein zur Prävention und Therapie bösartiger Erkrankungen,
Austrian Breast and Colorectal Cancer Study Group, ABCSG
Nussdorfer Platz 8
1190 Wien, Österreich
E-Mail: info@abcsg.at
Telefon: +43 1 409 09 90
Internet: www.abcsg.at

ABCSG Datenschutzbeauftragte/r:

E-Mail: privacy@abcsg.at

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Die ABCSG verarbeitet Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG). Unter „personenbezogenen Daten“ sind jegliche Informationen zu verstehen, die sich auf identifizierte oder identifizierbare natürliche Personen beziehen (etwa Namen und Adressen).

In der Folge finden Sie datenschutzrechtliche Informationen für Teilnehmer/Innen von Veranstaltungen, E-Learnings und sonstigen Fortbildungen (im Weiteren „Veranstaltung“ genannt):

Datenkategorien/Zweck der Verarbeitung

Folgende Datenkategorien werden im Rahmen der Abwicklung der Veranstaltung verarbeitet:

  • Die im Zuge Ihrer Anmeldung zu der Veranstaltung/ von Ihnen bekanntgegebenen personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ÖÄK-Arztnummer, Name und Anschrift Ihres Arbeitgebers), zum Zweck der Durchführung der Registrierung zu der Veranstaltung und/oder für die Zusendung von Einwahldaten und Teilnahmebestätigungen. Gegebenenfalls werden freiwillig und nicht verpflichtend bekanntgegebene persönliche Wünsche verarbeitet, wie z.B. Diätwünsche/Allergien/Lebensmittelunverträglichkeiten oder auch Kontaktdaten Mitreisender Angehöriger.
  • Foto-/Ton- und Videoaufnahmen/Live-Stream: Ihm Rahmen von Veranstaltungen werden regelmäßig Foto-/Ton- und Videoaufnahmen/Live-Stream-Aufzeichnungen zum Zweck der Dokumentation und Nachberichterstattung der Veranstaltung erstellt, diese können in Print- und Online-Medien, auf verschiedenen Social-Media-Plattformen, auf der Website/Intranet der ABCSG sowie im Intranet der Veranstalter und /oder Partner veröffentlicht werden.
  • Sonstige personenbezogene Daten, welche im Zuge der Teilnahme an der Veranstaltung entstehen (z.B. Dauer des Logins während einer Online-Veranstaltung, Anmeldelisten zur Dokumentation der Teilnahme an einer Präsenzveranstaltung, persönliche Angaben beim Abschlusstest), falls zutreffend, zur Durchführung des Erhalts bestimmter Fortbildungspunkte.

Wir weisen Sie ebenfalls darauf hin, dass das Herstellen von Video- Bild- oder Tonaufnahmen der Veranstaltung oder Teilen dieser, wie z.B. Inhalte bestimmter Präsentationsfolien bzw. diese selbst (unabhängig ob diese virtuell, hybrid oder on-site stattfindet; bei on-site Veranstaltungen gilt dies auch für jegliche Unterlagen) nicht erlaubt ist.

Rechtsgrundlage/Dauer der Speicherung

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitungen erfolgt einerseits aufgrund Ihrer Anfrage zur Teilnahme und daher gem Art6 Abs 1 lit b zu den oben genannten Zwecken für die Erfüllung  der Teilnahme und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.  (und/oder Art 6 Abs 1 lit f (berechtigte Interessen des Verantwortlichen: Organisation und Abwicklungen von internen und externen Veranstaltungen sowie Berichterstattung) der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Ihre Daten werden für die Dauer von derzeit 7 Jahren bei uns gespeichert.

Übermittlung und Weitergabe der personenbezogenen Daten

Bei der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten achten wir stets auf ein möglichst hohes Sicherheitsniveau. Daher werden Ihre personenbezogenen Daten nur an vorher vertraglich verpflichtete Auftragsverarbeiter (Dienstleister) weitergegeben, wobei wir auch in diesem Fall für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich bleiben. Zudem werden Ihre personenbezogenen Daten von uns nur an Dritte übermittelt, die dem EU-Datenschutzrecht unterliegen oder die zur Einhaltung eines entsprechenden Schutzniveaus verpflichtet sind/wurden. Beispiele hierfür sind: Bei On-Site-Veranstaltungen- soweit für die Zimmerbuchung notwendig – Übermittlung an die jeweiligen Hotels, sowie – falls notwendig, zum Erhalt von Fortbildungspunkten – an die Österreichische Ärzte Kammer.

Ihre Rechte/Betroffenenrechte

Nach der DSGVO bestehen folgende Betroffenenrechte mit den in den jeweiligen Bestimmungen vorgesehenen Ausnahmen:

Recht auf Auskunft (Art 15 DSGVO), Recht auf Berichtigung (Art 16 DSGVO), Recht auf Löschung (Art 17 DSGVO), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO), Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art 21 DSGVO), Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO), Recht auf Beschwerde bei den Aufsichtsbehörden (Art 77 DSGVO, insbesondere österreichische Datenschutzbehörde www.dsb.gv.at), Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art 7 Abs 3 DSGVO), sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, mit Wirkung für die Zukunft. Unseren Datenschutzbeauftragen für Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bzw. zur Geltendmachung Ihrer zuvor genannten Rechten erreichen Sie unter privacy@abcsg.at.


Data Protection Information for Participants of ABCSG Events

(status as of 11/05/2021)

Controller according to the General Data Protection Regulation (GDPR) is:

Verein zur Prävention und Therapie bösartiger Erkrankungen,
Austrian Breast and Colorectal Cancer Study Group, ABCSG
Nussdorfer Platz 8
1190 Vienna, Austria
email: info@abcsg.at
phone: +43 1 409 09 90
internet: www.abcsg.at

ABCSG Data Protection Officer:

E-Mail: privacy@abcsg.at

The protection of your personal data is a matter of particular concern to us. ABCSG processes your personal data strictly in compliance with applicable law, especially with the General Data Protection Regulation (GDPR) and the Austrian Data Protection Act (Datenschutzgesetz – DSG). “Personal data“ include all information related to an identified or identifiable natural person. (i.e. name or adress).

In the following sections, you will find data protection information for participants of events, e-learnings and further trainings (hereinafter referred to as „event“):

Data categories/Purpose of the processing

ABCSG processes the following categories of personal data of event participants:

  • Personal data provided in the course of your registration for the event (e.g. Name, Address, E-Mail-Address, Phone number, for the purpose of carrying out the registration for the event and/or for sending log-in data and participation confirmations. If applicable, voluntarily, and not obligatorily personal wishes will be processed, such as identification codes for the receipt of national/international education points, dietary wishes/allergies/food intolerances or contact details of relatives travelling with you.
  • Photos/Audio- and Videorecording/Live-Stream-recordings: In the framework of events, photos/sound and video recordings/live stream recordings are regularly made for the purpose of documenting and post-event reporting; these may be published in print and online media, on various social media platforms, on the website/intranet of the ABCSG and on the intranet of the organisers and/or partners.
  • Other personal data, that arise in the course of participation in the event (e.g. duration of login during an online event, registration lists for documenting participation in an on-site event, personal details in the final test), if applicable, for the purpose of achieving certain training points.

We would like to point out, that it is prohibited to take pictures, replicating them as well as audio and video recording of the event and/or parts thereof, such as content of certain presentation slides (regardless of whether this takes place virtually, hybrid or on-site; in the case of on-site events, this also applies to any materials)

Legal Basis/Storage Period

ABCSG processes personal data at your registration request and for the purposes described by Art. 6 (1) lit b GDPR to fulfil your registration and to execute precontractual provisions and/or on the basis of Art 6 Abs 1 lit f GDPR, the legitimate interest of the controller, which is the organisation und handling of internal and external events and reporting of them. These personal data will be stored secure and confidential for the period of 7 years.

Forwarding data to third parties

It is a big concern of us to provide the maximum safety for the transferring of personal data. ABCSG works with service providers to fulfill the above-mentioned purposes. Those service providers process personal data of event participants in our name and solely according to our instructions. In addition, your personal data will only be transferred by us to third parties who are bound by EU data protection law or who are/were obliged to maintain a corresponding level of protection. For Example: For on-site events – as far as necessary for the room booking – transmission to the respective hotels, as well as – if necessary, for the receipt of continuing education points – to the local/national/international authority.

Your rights

According to the GDPR the data subjects have – within the limits of respective stipulated exceptions – the following rights:

right of access (Art. 15 GDPR), right to rectification (Art. 16 GDPR), right to erasure (Art. 17 GDPR), right to restriction of processing (Art. 18 GDPR), right to object (Art. 21 GDPR), right to data portability (Art. 20 GDPR), right to lodge a complaint with a supervisory authority (especially Austrian data protection authority, Art. 77 GDPR), provided the processing is based on consent – right to withdraw consent at any time (Art. 7 (3) GDPR), with effect for the future. For questions concerning your data protection rights and/or rights as data subject please contact the data protection officer privacy@abcsg.at.