
Rückblick auf die 34. Jahrestagung der ABCSG
13.11.2025Die 34. Jahrestagung der ABCSG fand am 7. und 8. November 2025 wie gewohnt in Saalfelden statt und war erneut ein großer Erfolg. Unter der Leitung von Kongresspräsident Univ.-Prof. Dr. Michael Gnant und dem Programmkomitee unter der Führung von Priv.-Doz. Dr. Gabriel Rinnerthaler bot die Veranstaltung eine inspirierende Plattform für den wissenschaftlichen Austausch und präsentierte aktuelle Entwicklungen in der klinischen und translationalen Brust- und Darmkrebsforschung.
Trotz der besonderen Umstände – der Umbau im Hotel Gut Brandlhof machte einen Umzug in die Eventhalle erforderlich, die sonst als Tennishalle genutzt wird – gelang es dank der Flexibilität aller Beteiligten, des engagierten Technikteams und des großen Einsatzes der Projektleitung, für die rund 240 Teilnehmer:innen ein professionelles und angenehmes Veranstaltungsumfeld zu schaffen. Das ungewöhnliche Setting tat der intensiven und kollegialen Atmosphäre keinen Abbruch.
Wissenschaftliche Highlights
Das Programm deckte ein breites Spektrum aktueller Themen ab. Nach der Begrüßung und dem Bericht des Präsidenten bot ein Update der Task Force Future Now Einblicke in die Nachwuchsarbeit der ABCSG. In der Session zu „Studien offen zur Einbringung“ wurden neue klinische Projekte der ABCSG vorgestellt.
Im Fokus der Lokaltherapie-Session standen die chirurgischen, systemtherapeutischen und strahlentherapeutischen Implikationen aktueller Daten, die in der anschließenden Diskussion zu praxisrelevanten Empfehlungen der ABCSG führten
In der Podiumsdiskussion „De-Eskalation im interdisziplinären Setting“ trafen Expert:innen verschiedener Fachrichtungen aufeinander, um das Spannungsfeld zwischen Über- und Untertherapie in der klinischen Praxis zu beleuchten – ein intensiver Austausch, der die Bedeutung interdisziplinärer Entscheidungsfindung eindrucksvoll unterstrich.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem Thema der Studiendurchführung: Beiträge zu Patient Retention und Follow-up-Daten betonten die Bedeutung von Proben- und Datensammlung für den langfristigen wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn.
Besondere Aufmerksamkeit galt auch der Kommunikation im klinischen Alltag: Von „Erwartungen an das ärztliche Aufklärungsgespräch“ über die Rolle der Study Nurses und Study Coordinators bis hin zu den Aufgaben der Breast Care Nurse bei der Studiendurchführung wurde das Thema Kommunikation auf Augenhöhe aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet.
Der zweite Tag stand im Zeichen der translationalen Forschung und der ABCSG-Colorectal Branch. Neue Studienkonzepte zur De-Eskalation, die Verbindung von Labor- und Klinikforschung sowie zwei praxisorientierte Tumorboard-Fallpräsentationen zum Rektumkarzinom rundeten das wissenschaftliche Programm ab.
Dialog und Kooperation
Wie jedes Jahr stand auch heuer der interdisziplinäre Dialog im Mittelpunkt. Der offene Austausch zwischen erfahrenen Forscher:innen, Studienpersonal und wissenschaftlichem Nachwuchs schuf wertvolle Impulse für zukünftige Projekte und stärkte die enge Vernetzung innerhalb der ABCSG.
20 Jahre an der Spitze der ABCSG
Ein besonderer Höhepunkt der diesjährigen Jahrestagung war die Ehrung von Univ.-Prof. Dr. Michael Gnant für sein 20-jähriges Jubiläum als Präsident der ABCSG.
Ein emotionaler Moment entstand, als ein Überraschungsvideo mit persönlichen Grußbotschaften langjähriger Wegbegleiter:innen gezeigt wurde, begleitet von Ansprachen von ABCSG-Vizepräsident Univ.-Prof. Dr. Christian Singer und Managing Director Mag. Hannes Fohler, der ihm symbolisch ausgewählte 20-jährige Weine überreichte – ein Sinnbild für die Geduld, Hingabe und kontinuierliche Arbeit, mit der Prof. Gnant die ABCSG über viele Jahre geprägt hat.
Auf viele weitere erfolgreiche Jahre an der Spitze der ABCSG!
Danksagung und Ausblick 2026
Die ABCSG bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmer:innen, Referent:innen, Partner:innen und Sponsoren, die zum Erfolg dieser Jahrestagung beigetragen haben – insbesondere bei Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Gabriel Rinnerthaler für die hervorragende Leitung des wissenschaftlichen Programmkomitees und die inhaltliche Gestaltung des Programms.
Wir freuen uns darauf, Sie am 6. und 7. November 2026 zur 35. Jahrestagung der ABCSG im neuen, beeindruckenden Veranstaltungsbereich „World of Congress“ des Hotels Gut Brandlhof in Saalfelden begrüßen zu dürfen!

Mehr Beiträge zum Thema:
Jahrestagung der ABCSG
Teilen auf
