ABCSG 63 / ERIKA: „First Patient In“ an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde Graz
12.09.2025Nur wenige Wochen nach der Aktivierung des ersten Studienzentrums konnte nun an der Klinischen Abteilung für Gynäkologie der Universitätsklinik für Frauenheilkunde in Graz die erste Patientin in die ABCSG 63 / ERIKA Studie eingeschlossen werden. Verantwortlich zeichnet PI OA Dr. Vassiliki Kolovetsiou-Kreiner. Die ABCSG gratuliert ihr und ihrem engagierten Team in Graz sehr herzlich zu diesem wichtigen Meilenstein!
Die ABCSG 63 / ERIKA Studie wird von Univ.-Prof. Dr. Christian Singer und Univ.-Prof. Dr. Michael Gnant koordiniert und in Kooperation mit der Westdeutschen Studiengruppe (WSG) durchgeführt. Ziel der offenen, zweiarmigen, randomisierten Phase-II-Studie ist es, den Einsatz von Elacestrant plus Ribociclib mit Aromataseinhibitor (plus GnRH-Agonist) plus Ribociclib als neoadjuvante Therapie bei Patient:innen mit endokrin-responsivem, HER2-negativem frühem Mammakarzinom zu vergleichen.
Im Mittelpunkt steht der Nachweis einer Überlegenheit der experimentellen Behandlung, gemessen am modifizierten PEPI-Score bei der Operation. Insgesamt sollen 120 Patient:innen an 18 Zentren (10 in Österreich, 8 in Deutschland) in die Studie aufgenommen werden.
Mehr Beiträge zum Thema:
ABCSG 63
Teilen auf