ABCSG 63 / ERIKA: Erstes Zentrum zur Einbringung freigeschaltet
26.08.2025Mit der Freischaltung des Brustgesundheitszentrums der Universitätsklinik für Frauenheilkunde der Medizinischen Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Christian Singer ist die neue ABCSG-Studie ABCSG 63 / ERIKA offiziell in Österreich gestartet.
ABCSG 63 / ERIKA ist eine offene, zweiarmige, randomisierte Studie, die den Einsatz von Elacestrant plus Ribociclib gegenüber Aromataseinhibitor (± GnRH-Agonist) plus Ribociclib als neoadjuvante Therapie bei Patient:innen mit endokrin-responsivem, HER2-negativem frühem Brustkrebs bei Frauen sowie bei Männern untersucht.
Primäres Ziel ist der Nachweis einer Überlegenheit der experimentellen Behandlung, gemessen am modifizierten PEPI-Score bei der Operation.
Geplant ist die Einbringung von 120 Patient:innen an insgesamt 18 Zentren – davon 10 in Österreich und 8 in Deutschland. Die Studie wird von Univ.-Prof. Dr. Christian Singer und Univ.-Prof. Dr. Michael Gnant koordiniert und in Kooperation mit der Westdeutschen Studiengruppe (WSG) durchgeführt.
Mehr Beiträge zum Thema:
ABCSG 63
Teilen auf