St. Gallen 2025 - Wissenschaft mit Impact

St. Gallen 2025 – Wissenschaft mit Impact
Im Interview: Prof. Michael Gnant in der aktuellen Ausgabe der krebs:hilfe!

16.04.2025

Vom 12. bis 15. März 2025 fand in Wien die St. Gallen International Breast Cancer Conference statt – ein zentrales Forum für aktuelle Entwicklungen beim frühen Mammakarzinom. Rund 3.200 Expert:innen aus über 100 Ländern diskutierten neue Studiendaten, diagnostische und therapeutische Ansätze sowie klinisch relevante Fortschritte.

ABCSG-Präsident Univ.-Prof. Dr. Michael Gnant, Chair der Konferenz, sprach in einem Interview mit dem Magazin krebs:hilfe! über die Bedeutung der Veranstaltung und die Relevanz der formulierten Konsensusempfehlungen für die weltweite Versorgung von Brustkrebspatient:innen.

Die wissenschaftlichen Schwerpunkte reichten von der optimalen Systemtherapie bei ER+/HER2- frühem Brustkrebs über neue Erkenntnisse zu prognostischen Markern bis hin zu individualisierten Therapieentscheidungen. Auch chirurgische Strategien – etwa die Rolle der Axillachirurgie – wurden kritisch diskutiert. Innovative diagnostische Verfahren wie die Liquid Biopsy sowie der Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Entscheidungsunterstützung rückten zunehmend in den Fokus. Die abschließende Konsensus-Sitzung fasste diese Entwicklungen in evidenzbasierten Empfehlungen für die Praxis zusammen.

Download Interview



Mehr Beiträge zum Thema:
,


Teilen auf


Top