ABCSG 28 / Posytive

Status: Behandlungsphase und Follow-up


Primäre Operation bei SYnchron meTastasiertem InVasivEn Brustkrebs – die POSYTIVE Studie: eine prospektiv randomisierte multizentrische Studie zur Evaluierung der lokalen Therapie

Coordinating Investigator: Florian Fitzal (Vienna)
Studienstart: 11/2010 (national)
Stichprobenumfang: 254
Sponsor: ABCSG

Beschreibung und Status:

Ziel der POSYTIVE-Studie ist es, den Krankheitsverlauf von Patient:innen mit metastasiertem Brustkrebs zu verfolgen, bei denen der Haupttumor durch eine Operation entfernt wird. Der Kontrollarm der randomisierten Studie besteht aus Patient:innen, bei denen eine solche Brustoperation nur bei Bedarf durchgeführt wird, z.B. wenn Blutungen oder Infektionen aufgetreten sind. Insgesamt wurden 90 Patient:innen an 14 Zentren in ganz Österreich randomisiert. Die Rekrutierung wurde am 6. November 2015 vorzeitig beendet, woraufhin alle Patient:innen in die 5-jährige Nachbeobachtungsphase übergingen, die im Oktober 2020 endete. Die Ergebnisse der Studie konnten keinen Vorteil für die Patient:innen im Operationsarm in Bezug auf das Überleben zeigen, stattdessen deuteten die Daten auf einen gegenteiligen Trend hin. Die Studienergebnisse wurden 2018 von Florian Fitzal in der Zeitschrift Annals of Surgery veröffentlicht. Eine weitere Publikation von Vesna Bjelic-Radisic über die Lebensqualität der Studienteilnehmer:innen wurde im Juni 2020 im British Journal of Cancer veröffentlicht. Die Erhebungen ergaben, dass die Operation die Lebensqualität nicht veränderte, jedoch waren der Gesundheitszustand und die körperliche Funktionsfähigkeit Prädiktoren für das Überleben der Patient:innen.



Teilen auf


Top