ABCSG 52 / ATHENE

Status: Behandlungsphase und Follow-up


Offene, zweiarmige, randomisierte, Phase-II-Studie mit Atezolizumab in Kombination mit zweifacher HER2 Blockade plus Epirubicin als neoadjuvante Therapie für Patientinnen mit HER2-positivem Brustkrebs im Frühstadium

Coordinating Investigators: Richard Greil (Salzburg),
Michael Gnant (Wien)
Studienstart: 07/2020 (national)
Stichprobenumfang: 58
Sponsor: ABCSG

Beschreibung und Status:

Die ABCSG 52 / ATHENE Studie untersucht die Wirksamkeit und Sicherheit einer neoadjuvanten Immunchemotherapie bestehend aus Atezolizumab, Trastuzumab, Pertuzumab und Epirubicin bei HER2-positiven Brustkrebspatient:innen im Frühstadium im Hinblick einer pathologischen Komplettremission (pCR). Darüber hinaus beinhaltet dieses Studienprojekt ein umfassendes translationales Forschungsprogramm mit einem entsprechenden Studienendpunkt. Dieses akademische österreichweite Forschungsprojekt wurde an 9 Studienstandorten durchgeführt. Am 3. Juli 2020 wurde die erste Patientin am Studienzentrum in Salzburg unter der Leitung von ABCSG-Vizepräsident Richard Greil in die Studie randomisiert. Aufgrund der guten Performance der österreichischen Studienzentren trotz des Starts inmitten und begleitet von den Herausforderungen der COVID-19-Pandemie, konnte Anfang Dezember 2021 am Top-Rekrutierungszentrum in Innsbruck unter PI Daniel Egle die letzte Patientin in die Studie aufgenommen werden und die Studienrekrutierung in der geplanten Zeit abgeschlossen werden. Der Datenbankschluss erfolgte im August 2022 und die Hauptstudienergebnisse wurden beim ESMO Breast 2023 von Gabriel Rinnerthaler präsentiert.



Teilen auf


Top